Den Geschmack des Bieres neu entdecken
Süffig oder doch frisch im Antrunk? „Schmeckt“ oder „ist süffig“ sind für die erfahrenen Bierkenner*innen nicht ausreichend. Einstieg, Körper, Farbe, Abgang uvm. definieren die Qualität eines Bieres, wie auch dessen Charakter. Ein vollständiges Bild aller Eigenschaften hilft bei der Auswahl. Bei unseren Genusswochen bieten wir gleich 2x eine Bierverkostung an unserer Feuerstelle im TAUERN SPA an.
Am 29. September 2021 können Sie Biere aus der Bierregion Innviertel und am 06. Oktober 2021 die unterschiedlichen Sorten von dem Stiegel-Gut Wildshut erleben.
Mehr als ein Getränk
Seit Jahrhunderten ist Bier ein fester Bestandteil der österreichischen Kultur und mehr als ein reines alkoholhaltiges Getränk. Es ist Dreh und Angelpunkt eines gesellschaftlichen Lebens. Ein Bier wird nicht nur getrunken, sondern bei einem Bier trifft man sich. Es ist identitätsstiftend, schafft lokale Verbundenheit oder weckt Sehnsüchte an einen bestimmten Ort.
Bier ist auch ein Getränk, welches unterschiedlicher nicht sein kann. Mit nur 4 Zutaten (Wasser, Hopfen, Malz und Hefe) entstehen die vielfältigsten Geschmacksrichtungen. Die richtige Mischung und Auswahl der notwendigen Bausteine geben einem Bier den typischen Charakter, der uns Identität und Gemeinschaft vermittelt.
Biertastische Genusswelten
Mit der Entwicklung neuer Strömungen in der Braukunst wurde in den letzten Jahren das Verarbeiten von Hopfen und Malz auf eine neue Stufe gehoben. Die Etablierung von Kreativbieren erlaubt es den Braumeistern neue Wege zu gehen, ohne die geschätzte Tradition zu verlassen. Dadurch entsteht eine enorme Fülle an Möglichkeiten für neue Geschmackswelten.
Das Innviertel und das Bier
Seit dem 15. Jhd. wird im Innviertel gebraut. Aus dem ursprünglichen Braunbier der Mönche aus dem 15. Jhd. wurden mittlerweile mehr als 80 verschiedene Biersorten. Pils, Weißbier, Schankbier, Leichtbier, Craft-Beer, Dunkel, Bock Zwickel sind einige Beispiele der Vielfältigkeit der Innviertler Bierregion. Darunter befinden sich auch einige Trappistenbiere aus dem Stift Engelszell, welche aufgrund einer Kirchensanierung 2012 nach einer Pause von über 80 Jahren erneut gebraut wurden. Trappiestenbiere werden nur von Zisterzienser Klöster hergestellt und es gibt weltweit lediglich 12 Klöster die brauen.
Verkostung div. Biere aus der Innviertler Bierregion am 29. September 2021
Das Wildshut
Das Stiegel-Gut Wildshut ist ein besonderes Projekt. Hier wird der Kreislauf „Vom Feld ins Glas“ gelebt. Es ist das erste Biergut in Österreich. Ähnlich wie bei einem Weingut werden hier alle Rohstoffe direkt angebaut und das Thema Nachhaltigkeit beim Bierbrauen bekommt hier eine besondere Aufmerksamkeit. Die dort gebrauten Biere sind besondere Biere, die aus der Masse herausstechen. Das Gut befindet sich seit 1917 in Besitz der Brauerei Stiegel und seit 2012 werden alle notwendigen Produkte direkt am Gut in St. Pantheon in Oberösterreich hergestellt.
Unser TOP Angebot
Das TAUERN SPA garantiert Ihnen DEN BESTEN PREIS für Direktbucher
Wir bieten Ihnen den besten Preis und zahlreiche Vorteile wenn Sie direkt über unsere Website oder per Telefon sowie E-Mail buchen.

Expedition Hopfen und Malz
Genusswochen im TAUERN SPA
- ausgewählte Verkostungen & Tastings
- exklusive Dinnerkonzepte
- Koch- & Cocktailkurs
Autor: Petra

TAUERN SPA Zell am See - Kaprun
Tauern Spa Platz 1
5710 Kaprun, Österreich