„Alle unter einer Haube“ – Expedition Charity
„Gemeinsam genießen und dabei Gutes tun“ – unter diesem Motto kamen einheimische Gäste, eine Reihe von Sponsoren sowie regionale Spitzenköche zum 1. regionalen Charity Event „Kapruner für Kapruner“ im 4*S Resort TAUERN SPA Zell am See – Kaprun am 27. Juni 2021 zusammen.
Regionale und saisonale Produkte, frisch und raffiniert zubereitet von den besten Küchenchefs der Region, die für den guten Zweck ganz uneigennützig die Kochlöffel schwangen. Es hätte nicht besser sein können!
Insgesamt kamen € 2000,- an Einnahmen und Spenden zusammen, die dem Verein „Kinderwünsche Pinzgau“ übergeben wurden.
Den Scheck über € 2000,- nahm die „Kinderwünsche Pinzgau“-Obfrau Katja Egger freudig entgegen. Mit diesem Betrag können sicher einige Kinderwünsche im Pinzgau erfüllt werden.
Kulinarischer Hochgenuss unter dem Motto
„Alle unter einer Haube“
Das Thema des Events nahmen die Köche um Christof Schernthaner, Küchenchef des 4*S Resort TAUERN SPA, fast wortwörtlich. Dem harmonischen Miteinander war zu entnehmen, dass es sich einfach um wahre Profis handelt. Als würden sie tagtäglich in einem gemeinsamen Team arbeiten und die zusätzliche Freude für den guten Zweck beflügelte die Köche noch viel mehr.



Die Gäste waren von den phantasievollen Kreationen und den dazu abgestimmten Weinen begeistert.
Möglich machten dieses Event die langjährigen Lieferanten mit ihren zur Verfügung gestellten regionalen Produkten, den beteiligen Betrieben, die an diesem Tag ihren Küchenchefs frei stellten und vor allen Dingen den begeisterten Köchen!
Wir danken den Sponsoren:
Schultes, Wagyu Berger, Erogast-Sinnesberger, R & S Gourmet, Kröswang, Pinzgau Milch, Bäckerei Gugglberger und Weingut Dürrberger
Gemeinsam kochen und Gutes tun
Die regionalen Spitzenköche, die die Kochlöffel schwangen
Christof Schernthaner – TAUERN SPA
Schon bei der Geburtsstunde des TAUERN SPA im Jahr 2010 stand Christof Schernthaner in Kaprun am Herd und bürgt seither für seine subtile kreative und zugleich bodenständige Küche. Davor arbeitete der 38-Jährige unter anderem in Frankreich, der Schweiz und am Arlberg. Zusätzliches Wissen eignete sich der Pinzgauer auf einer kulinarischen Reise durch Asien an. Der Chef des Hauses kocht dementsprechend gerne asiatisch, aber hauptsächlich privat, denn im TAUERN SPA ist die Küche von Regionalität und Saisonalität geprägt.
—> Für das Charity-Event „Alle unter einer Haube“ kredenzte er als warme Vorspeise Kalbsschulterscherzl auf Demi Glace mit einem panierten Blunznrad und gefüllte Bladl.


Markus Radner – R & S Gourmet
Die Leidenschaft für das kulinarische Handwerk wurde Markus Radner (li.) schon von seinen Großeltern in die Wiege gelegt. Über 12 Jahre arbeitet er als Küchenchef im Bulls Corner in Salzburg. 2019 wurde der gebürtige Oberösterreicher für die Firma R & S Gourmet tätig. Das Unternehmen beliefert Gastronomen und Hoteliers in ganz Österreich mit erstklassigen Lebensmitteln. Events wie dieses lassen das Herz des ehemaligen Küchenchefs natürlich höher schlagen, hier kann der Kochkunst wieder freien Lauf gelassen werden.
—> Markus servierte französische Austern mit Yuzu (ein Gaumenkick – Flavour Pearls – mit erfrischend zitronigen Geschmack), geräucherten Seesaibling mit Kürbiskernmiso und Ponzugel, Kalbsvitello mit Rächerforellen espuma, Butterbrösel und Forelleneier.
Thomas Hilpold –
Hotel Zwölferhaus Hinterglemm
Der gebürtige Saalbacher ist bereits seit über 20 Jahren in der Küche tätig. Er wollte schon immer Koch werden und durfte schon als Jugendlicher im elterlichen Betrieb helfen. Nach seiner Lehre im Hotel Post in Saalbach durchwanderte er mehrere österreichische Betriebe. Privat ist er gerne auf Reisen wie in Israel, Indien und Asien – hier holt er sich Inspirationen für neue Kreationen und außergewöhnliche Kombinationen.
—> Thomas kredenzte uns einen 72 Stunden-Schweinebauch mit einer Flusskrebs-Ziegenkäseravioli mit Zitronengrasmarshmallow und Sauerkrautespuma.
Michael Steiner –
Kraftwerk Zell am See
Ruhig, gelassen, ein Fels in der Brandung so wirkt Michael Steiner vom Kraftwerk Zell am See. Der gebürtige Salzburger hat seinen Wunsch als Koch zu arbeiten erst relativ spät entdeckt, dafür wächst seine Liebe zur Gourmet Küche immer mehr und entwickelt sich stetig. Nun ist er bereits seit 12 Jahren Koch und fühlt sich im Pinzgau tief verwurzelt.
Sein Credo: „Aus dem ganz einfachen das Beste heraus kitzeln und das mit viel Phantasie!“
—> Michael servierte uns als Zwischengang das Beste von der Walser Karotte – bodenständig, regional und saisonal.
Alexander Biechl – Rauriser Hof
Back to the roots – so sieht es bei Alexander Biechl aus. Nach seiner Lehre im Rauriser Hof folgten zahlreiche Auslandsaufenthalte wie auf den Cayman Islands. Aber mit der Zeit zog es den gebürtigen Rauriser wieder zurück in die Heimat und nun kocht er bereits seit zwei Jahren als Küchenchef in dem Haus, wo alles begann.
—> Alexander servierte uns eine geflämmte Lachsforelle in der Räucherbox mit Gurken Röllchen, Mittersiller Frischkäse, Heu und fermentierten Radieschen.
Michael Kogoy – Hotel Mountain Luis
Michael Kogoy lernte in der Tenne in Kitzbühel bei einem französischen Küchenmeister der alten Schule die Kochkunst. Mit 19 war er schon Küchenchef im Hahnenhof Kitzbühel und mit nur 21 Jahren hatte er sich bereits die erste Haube erkocht. Michael bezeichnet seinen Küchestil als „freestyle cross over“-Küche bzw. als „slow food fusion“-Küche.
—> Er servierte Zweierlei vom Wagyu Beef, welches mit Niedrigtemperatur von 80 Grad ca. 1,5 Stunden gegart wird (Bäckchen und Entrecôte) mit Broccoli, Karottencreme, Kräutersaitling und Karfiol aus der Nationalpark Gärtnerei. Das Wagyu Fleisch kommt von einer Biolandwirtschaft aus Neukirchen beim Großvenediger. Der Bratensaft ist nicht gleich Bratensaft, das Topping ist ein Demi Glace welcher von 150 Liter auf nur 5 Liter reduziert wurde.

Günther Katschner – Guggelberger Bäck Kaprun
Längst kein Unbekannter in Sachen Backhandwerk im Pinzgau und bereits in ganz Österreich ist Günther Katschner. Der gebürtige Fieberbrunner übernahm die Bäckerei am Kirchplatz in Kaprun 1994 und lebte seine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk von Klein auf. Er beliefert das TAUERN SPA von Anbeginn seines Bestehens.
Sein Credo: „Nur nicht sparen mit den guten Dingen“.
—> Wie könnte es anders sein, servierte Günther beim Event eine warme Buchtel gefüllt mit Wachauer Marillen Marmelade, Vanilleparfait, Marillensorbet und Marillen Chutney.
Kommende Kulinarik-Highlights 2021
Bei uns im 4*S Resort entdecken unsere Gäste das Reich des Genusses. Unser Küchenchef Christof Schernthaner und sein Team entführen Sie auf eine Expedition ganz nach Ihrem Geschmack.
Dazu passend stehen noch einige Kulinarik-Veranstaltungen, wie unter anderem die „Expedition Grillmeister“ am 31. Juli 2021, bei uns im Haus in den kommenden Wochen und Monaten an. Mehr zu den Event-Highlights 2021 erfahren Sie auf unserer Kulinarikseite:

Ihre Karriere im TAUERN SPA
Unser TAUERN SPA bietet optimale Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten mit Zukunfts- und Wohlfühlgarantie. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, alle Informationen gibt es kompakt auf unserer Jobseite:
Autor: Christof Schernthaner

TAUERN SPA Zell am See - Kaprun
Tauern Spa Platz 1
5710 Kaprun, Österreich