Von der Skitour direkt ins TAUERN SPA

Wenn man auf einem 3.203 m hohen Gipfel schon die Entspannung sieht!

 

Das Gipfelpanorama ist einmalig! Die Mooserboden Stauseen liegen uns zu Füßen und die höchsten Gipfel Österreichs direkt vor uns wirken wie aufgefädelt auf einer Kette. Geblendet vom Schnee kneifen wir die Augen zusammen und machen noch ein Gipfelfoto.
Anstrengend war es schon, aber wunderschön! Die Belohnung in Form von purer Entspannung winkt aus der Richtung vom Zellersee schon hoch zum Gipfel. TAUERN SPA wir kommen!

 

Entlang der Aufstiegsroute bis zum Alpincenter

Den gepackten Rucksack am Rücken, die Skischuhe an den Füßen und Tourenski und Stöcke jeweils in einer Hand. So marschieren wir los vom Parkplatz in Kaprun, pünktlich zur ersten Bahn um 08:15. Der Gletscherjet 1 bringt uns hinauf zum Langwiedboden auf 1.976 m – mitten ins schneesichere Gletscherskigebiet. Gemeinsam mit vielen Alpinskifahrern steigen wir aus der Gondel und machen uns sogleich ans Tourenski anschnallen. Ein paar besonders schnell aussehende Skitourengeher nehmen bereits den ersten Steilhang in Angriff. Auch wir steigen die ersten 500 Höhenmeter auf der Aufstiegsroute hinauf zum Alpincenter, wo wir eine kurze Pause einlegen und hinunter ins Tal blicken. Zell am See ist noch von einer dicken Nebelschicht bedeckt und wir steigen weiter auf in Richtung Gipfelrestaurant und unserem Ziel, dem Kitzsteinhorn.

 

Mit Steigeisen zum Gipfel

Der Gipfel samt Gipfelkreuz lacht uns eigentlich schon seit Beginn der Tour entgegen, aber den anspruchsvollen Teil haben wir jetzt noch vor uns. Beim Gipfelrestaurant auf bereits über 3.000 Meter machen wir Halt am Skidepot und legen die Steigeisen an. Ab hier herrscht alpines Gelände, weshalb entsprechende Ausrüstung mitzunehmen ist!

 

 

Auf Augenhöhe mit den höchsten Gipfeln Österreichs

Die letzten 200 Höhenmeter hoch zum Gipfel haben es in sich und wir kommen ganz schön ins Schnaufen! Es ist richtig steil und man muss wirklich gut aufzupassen wohin man tritt! Wenn es von der Schneelage her möglich ist, kann man das dort fix verankerte Stahlseil gut mit der Hand umfassen. Bei Stellen ohne Seil, ist besondere Vorsicht geboten. Aber dann: Gipfelsieg! Der Gipfel des Kitzsteinhorns liegt so perfekt inmitten einer Berglandschaft, die beeindruckender nicht sein könnte. Tiefblicke auf die smaragdgrünen Stauseen des Mooserbodens. Weitblicke auf Großglockner, Wiesbachhorn und Großvenediger. Ich drehe mich um und erblicke in Richtung Norden nun auch den Zellersee, der unter der Nebelschicht langsam hervorblitzt. Herrlich!

 

Das nächste Ziel ist die Belohnung für die Anstrengung

Mein suchender Blick erhascht nun auch das TAUERN SPA – quasi unser nächstes Ziel und die Belohnung für die Anstrengung. Etwas windig ist es nun am Gipfel und somit sind wir gar nicht so abgeneigt davon, doch recht zeitig wieder abzusteigen. Eine lange Abfahrt auf der präparierten Skipiste ermöglicht es uns, innerhalb kürzester Zeit wieder am Ausgangspunkt der Tour zu sein und die Seilbahn zurück ins Tal zu nehmen. Brr – jetzt sind meine Finger und Zehen aber richtig kalt geworden!

Und schon 20 Minuten später sitze ich in der Sauna. Den Kopf zurückgelehnt lasse ich mir diesen Tag nochmal durch den Kopf gehen, während die heiße Luft meinen Körper wärmt. Was gibt es schöneres, als einen aktiven Tag mit purer Entspannung abzuschließen? Sich im warmen Wasser treiben lassen und die Muskeln wieder zu entspannten – einfach wunderbar. Vom Skylinepool und vom Glaspanoramapool aus sehe ich sogar nochmal direkt hinauf zum Gipfel, wo ich heute schon voller Stolz gestanden bin. Ein ganz schöner Höhenunterschied!

 

 

Unser TOP Angebot

 

Das TAUERN SPA garantiert Ihnen DEN BESTEN PREIS für Direktbucher

Wir bieten Ihnen den besten Preis und zahlreiche Vorteile wenn Sie direkt über unsere Website oder per Telefon sowie E-Mail buchen.

2 Nächte / p.P. € 386

Gletscher Fit & Thermen Wellness

  • 2 Übernachtungen mit allen TAUERN SPA Inklusivleistungen
  • Alpienne Rückenmassage
  • SKI ALPIN CARD für 1 Tag
  • SPA Erlebnis auch am Abreisetag in der Therme

Autor: Bettina
Betti ist leidenschaftliche Outdoorsportlerin und liebt es zu jeder Jahreszeit die Berge zu erkunden. Neben ihrer Arbeit als Grafikerin & Werbetechnikerin, bloggt sie auch gerne über ihre Erlebnisse und fotografiert dabei leidenschaftlich gerne. Kulinarik & Wellness passen nach einer anstrengenden Tour immer perfekt ins Tagesprogramm.