Das Sportalpen Triathloncamp in Bildern
Von 24. bis 27. Mai 2018 trafen sich bei uns Triathleten unterschiedlichen Levels zum gemeinsamen Start in die Saison. Neben jeder Menge Techniktraining war die rund 80 Kilometer lange Ausfahrt auf der Ironman 70.3 Radstrecke das Highlight des Camps.
Schwimmtraining mit guten Aussichten
Unser 25 Meter-Sportbecken sorgt nicht nur in Sachen Wasserlage und Geschwindigkeit für bessere Aussichten. Vor allem der Blick auf’s Kitzsteinhorn ist es, der gute Aussichten garantiert. Gletscherblick während der Schwimmtechnik-Einheiten: Das gibt es nur bei uns im Tauern SPA. Da kann es schon passieren, dass man das ein oder andere mal zu oft den Kopf aus dem Wasser hebt, um den Anblick des glitzernden Gipfels zu genießen.
Die Schwimmtrainer Heinz und Christine feilten mit den Teilnehmern an ihrer Schwimmtechnik und Wasserlage. Ihre jahrelange Erfahrung und ihr geschultes Auge erkannten auf Anhieb, an welchen Schrauben noch zu drehen war. Wer eine Pause im Techniktraining einlegen wollte, hatte die Möglichkeit, Neoprenanzüge der Marke Sailfish zu testen. Die Einweisung dafür gab Manuel Wyss persönlich.
Radausfahrt auf der Ironman 70.3 Strecke
Da unser Hotel direkt an der Radstrecke des Ironman 70.3. liegt, konnten die Teilnehmer des Triathloncamps vor der Hoteltüre in den Rundkurs einsteigen. Über die Burg Kaprun fuhren sie in Richtung Schnellstraße und in rasantem Tempo bis nach Lend, wo es dann stetig bergauf Richtung Dienten am Hochkönig ging. Das absolute Highlight: Der Blick auf die Kirche mit dem Hochkönig im Hintergrund. Danach wartete der knackigste Teil der Strecke auf die Radfahrer: der Filzensattel mit 15-prozentiger Steigung – er hat es in sich. Oben angekommen gab es erst einmal ein „Gipfelfoto“, bevor die Strecke in steilen Serpentinen wieder den Berg hinunter durch Maria Alm bis nach Saalfelden und über Zell am See zurück zum Tauern SPA führte.


Lauf ABC einmal anders
Pinguinlauf, Gorilla und wie sie sonst noch alle hießen. Trainer Heinz Bede-Kraut machte den Teilnehmern Beine mit einem außergewöhnlichen Lauf-Technik-Training. Schritt- und Sprungvarianten schulten das Rhythmusgefühl, die Motorik und Balance. Diese Fähigkeiten sind für alle drei Sportarten besonders wichtig.
Wechseltraining – die vierte Disziplin
Die vierte Disziplin im Triathlon ist der schnelle Wechsel zwischen den Sportarten. Es ist eine Philosophie für sich und will gelernt sein, um mühsam erkämpfte Sekunden nicht wieder zu verlieren. Die Teilnehmer des Triathloncamps lernten, wie man die Wechselzone ideal einrichtet und konnten im anschließenden Wechseltraining zwischen Radfahren und Laufen unter Wettkampfbedingungen das Erlernte gleich in die Tat umsetzen. Fun-Faktor inklusive!

TAUERN SPA Zell am See - Kaprun
Tauern Spa Platz 1
5710 Kaprun, Österreich